Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Minitrampolin (Treebounder®) 126

Minitrampolin (Treebounder®) 126

Kundenbild

Lieferfrist ca. 5 Wochen

Normaler Preis CHF 2'340.–
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 2'340.–
Einführungspreis Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Moped Icon Mehr Bewegung ohne Zeitaufwand durch Sichtbarkeit
Moped Icon Wohlfühlen im eigenen Zuhause
Moped Icon Flexibilität & Komfort
Farbe Sprungmattenrand
Gewichtsbereich
Vollständige Details anzeigen
  • Eigenschaften

    • Minitrampolin aus massiver Schweizer Eiche, geölt, mit Schwalbenverbindungen aus gebürstetem Aluminium
    • In den Rahmen integriertes «Nurgummi»-Federungssystem
    • Durchmesser 126 cm 
    • Höhe 37.5 cm
    • Gewicht 10 kg
    • Federung individuell bis 120 Kg
  • Lieferumfang

    • Trampolin Minitrampolin (Treebounder®) 126
    • mit individueller Matte und Gummiseilen bespannt
    • Bedienungsanleitung
    • Einsatzbereit geliefert
  • Garantie

    • Lebenslange Garantie auf den Rahmen, repariert oder ersetzt. 
    • 3 Jahre Garantie bei allen anderen Komponenten

Treebounder 126 – Fragen & Antworten

Hier findest du alle wichtigen Informationen!

Minitrampolin (Treebounder®) 126

Nein. Das Minitrampolin (Treebounder®) 126 wird ausschließlich aus Schweizer Eiche gefertigt – mit besonderer Sorgfalt und handwerklichen Methoden, die exakt auf diese Holzart und den größeren Durchmesser abgestimmt sind. Als kleinere Variante gibt es das Minitrampolin (Treebounder®) 118 aus europäischer Esche – mit demselben Prinzip: Möbelstück + Trampolin.

Ja. arpina ist ein echtes Trampolin mit patentierter NURGUMMI-Federung – absolut funktional und auf Langlebigkeit ausgelegt.

Nur teilweise. Die Federung von arpina nutzt deutlich mehr Gummi, der Holzrahmen ist stabil und zugleich flexibel und bietet zusätzlich sensorische Vorteile. Und: arpina ist Möbelstück und Trampolin in einem – Swiss Made, nachhaltig, aus Holz gefertigt und Teil deines Wohnraums.

Kinder lieben Trampoline – und arpina bietet ihnen einen sicheren Zugang:

  • Sanfte Federung, weiche Schwingungen, niedrige Flughöhen.
  • Bewegung wird spielerisch gefördert: Koordination, Motorik, Ausdauer.
  • Kinder sind ausgeglichener und können ihren Bewegungsdrang ausleben.

Wichtig: Erwachsene tragen Verantwortung. Regeln und Begleitung sollten immer dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechen.