Nachhaltigkeit, Design und Langlebigkeit bei arpina

arpina verbindet ästhetisches Design und Funktionalität mit natürlichen Materialien.

Nachhaltigkeit ist für uns, vom Trampolin bis zum Möbelstück, eine fortlaufende Arbeit an Konzepten, Details und Beziehungen. Sodass langfristiger Wert und Nutzen an erster Stelle stehen.

Grundprinzipien nachhaltiger Möbel und Trampoline

Natürliche Materialien und recyclingfähige Komponenten

Natürliches Holz und Materialien innerhalb der Kreislaufwirtschaft bilden die Basis.

Kunststoffe setzen wir nur dort ein, wo sie notwendig sind. Ihre Recyclingfähigkeit ist ihr Trumpf.

So entstehen Produkte, die den Aufwand lange Wert sind.

Langlebigkeit und Reparierbarkeit

Alle Komponenten sind austauschbar und reparierbar. Wir sehen kein Ablaufdatum und auch keine Obsoleszenz am weiten Horizont.

Materialstrategie für Design und Nachhaltigkeit

FSC-Holzarten mit positiven Effekten auf das Nervensystem

Europäische Esche und Schweizer Eiche sorgen für ästhetische Qualität und wirken nachweislich positiv auf das Nervensystem durch Optik und Geruch.

Recyclingstoffe und vegane Alternativen

R-PET mit mindestens 96 % (meistens 100%) Recyclinganteil und Recycling-Lederersatz setzen wir für Bezugsstoffe ein.
Unsere Vegane Kunstlederprodukte sind die ersten Mikrofaservliese aus 100% Nylon Recyclingmaterial. Sie sind hochabriebfest und damit auch eine hochfunktionale Alternative zu konventionellen Materialien.

Upcycling von Produktionsresten

Die Schnittreste aus der Polster- und Matratzenproduktion verwenden wir in besonderer Mischung als Cushion-Füllungen. Eine ressourceneffiziente Lösung mit zugleich hohem Komfort.

Regionalität und transparente Lieferketten

Kurze Wege für maximale Nachhaltigkeit

An unseren Produkten gibt es kaum Standardteile. Die Herstellung einzelner Komponenten ist deshalb Arbeit für Spezialisten, die mit unseren Vorgaben und Materialien Erfahrung haben. Professionelle Partner in Deutschland, Slowenien und Italien stellen für uns einzelne Teile her, die wir selbst nicht können.


Lokale Produktion

Unser Traum war es, alles im Raum der Churfirsten herstellen zu können. Auch wenn es vielleicht ein Traum bleibt: die Herstellung und Vernetzung in unserem Lebensraum macht auf vielen Ebenen Sinn. Das Johanneum Neu St. Johann fertigt für uns einzelne Komponenten in bester Qualität. Es schafft dabei aber weit mehr als nur Teile.

Reparierbarkeit und Kreislaufwirtschaft

Austauschbare Komponenten verlängern die Lebensdauer

Gummiseile, Bezüge, Füllungen, Matten und Gleiter können einzeln ersetzt werden. Schäden führen nicht zum Austausch des gesamten Produkts, sondern nur der betroffenen Teile.

Wiederbefüllbare Cushions und waschbare Bezüge

Cushions verfügen über eine innere „Banane“ und sind wiederbefüllbar, während Bezüge einfach wasch- und ersetzbar sind.

Vergleich zum Markt: Nachhaltigkeit als Alleinstellungsmerkmal

Holz statt Stahl, flexible Gummielemente, hochwertige Verbindungen und Möbelcharakter. Nachhaltigkeit wird sichtbar und erlebbar, statt nur ein Marketingversprechen zu sein.

Kombination aus Design, Performance und Verantwortung

Ästhetik und Gesundheit vereint in nachhaltigen Möbeln

Jedes Möbelstück und Trampolin verbindet schönes Design mit natürlichen Materialien.

Langlebigkeit durch patentierte NURGUMMI-Federung

Die patentierte Federung steigert das Trainingsgefühl und verlängert gleichzeitig die Lebensdauer der Produkte.

Ressourcenschonender Einsatz ohne Kompromisse

Details vereinen Gesundheitsnutzen, ästhetische Qualität und wertgerechten Materialeinsatz.