Nachhaltigkeit, Design und Langlebigkeit bei arpina

arpina verbindet ästhetisches Design, Funktionalität und ökologische Verantwortung. Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil jedes Produkts – vom Trampolin bis zum Möbelstück. Materialien, Fertigung und Kreisläufe werden bewusst gewählt, um langfristige Nutzung und minimale Umweltbelastung zu garantieren.

Grundprinzipien nachhaltiger Möbel und Trampoline

Natürliche Materialien und recyclingfähige Komponenten

Holz, Öle und Wachse bilden die Basis der Produkte. Notwendige Kunststoffe werden recycelt oder recyclingfähig eingesetzt. Dies sorgt für gesundes Wohnen, langlebige Produkte und minimierte Umweltbelastung.

Langlebigkeit und Reparierbarkeit statt Wegwerfmentalität

Alle Komponenten sind austauschbar und reparierbar. Produkte sind so konstruiert, dass sie über Jahre hinweg nutzbar bleiben und wiederaufbereitet werden können, ohne an Qualität oder Ästhetik zu verlieren.

Materialstrategie für Design und Nachhaltigkeit

FSC-Holzarten mit positiven Effekten auf das Nervensystem

FSC-zertifizierte Esche, Schweizer Eiche und Schwarznuss sorgen nicht nur für ästhetische Qualität, sondern wirken nachweislich positiv auf das Nervensystem durch Optik und Geruch.

Recyclingstoffe und vegane Alternativen

R-PET mit mindestens 96 % Recyclinganteil und Clarino™ Recycling-Lederersatz werden für Bezüge und Polsterungen eingesetzt. Veganes Kunstleder „Suede“ ist PVC-frei und hochabriebfest, eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Materialien.

Upcycling von Produktionsresten

Polster- und Matratzenreste werden als Cushion-Füllungen genutzt, sodass Abfälle reduziert und Ressourcen effizient eingesetzt werden.

Regionalität und transparente Lieferketten

Kurze Wege für maximale Nachhaltigkeit

Produktion und Montage von Rahmen, Matten und Möbelstücken finden in der Schweiz und Süddeutschland statt. Ergänzt wird dies durch Partner in Slowenien und Ungarn, wo spezifische Komponenten wie Cushions gefertigt werden.

Soziale Verantwortung in der Produktion

Zusammenarbeit mit Einrichtungen wie Johanneum Neu St. Johann sichert faire Arbeitsbedingungen und stärkt lokale Gemeinschaften.

Reparierbarkeit und Kreislaufwirtschaft

Austauschbare Komponenten verlängern die Lebensdauer

Gummiseile, Bezüge, Füllungen, Matten und Gleiter können einzeln ersetzt werden. Schäden führen nicht zum Austausch des gesamten Produkts, sondern nur der betroffenen Teile.

Wiederbefüllbare Cushions und waschbare Bezüge

Cushions verfügen über einen Reißverschluss an der „Banane“ und sind wiederbefüllbar, während Bezüge einfach wasch- und ersetzbar sind. Montage und Demontage sind unbegrenzt möglich, praktisch für Umzug oder Ferien.

Vergleich zum Markt: Nachhaltigkeit als Alleinstellungsmerkmal

Unterschiede zu konventionellen Trampolinen

Standardprodukte bestehen oft aus Stahl, werden in Fernost gefertigt, nutzen billige Materialien und sind kaum reparierbar.

Vorteile von arpina-Produkten

Holz statt Stahl, flexible Gummielemente, hochwertige Verbindungen und Möbelcharakter. Nachhaltigkeit wird sichtbar und erlebbar, statt nur ein Marketingversprechen zu sein.

Kombination aus Design, Performance und Verantwortung

Ästhetik und Gesundheit vereint in nachhaltigen Möbeln

Jedes Möbelstück und Trampolin verbindet schönes Design mit natürlichen Materialien.

Langlebigkeit durch patentierte NURGUMMI-Federung

Die patentierte Federung steigert das Trainingsgefühl und verlängert gleichzeitig die Lebensdauer der Produkte.

Ressourcenschonender Einsatz ohne Kompromisse

Jedes Detail vereint Gesundheitsnutzen, ästhetische Qualität und verantwortungsvollen Materialeinsatz – nachhaltig, langlebig und exklusiv zugleich.