arpina bringt Bewegung ins Wohnen: Möbelstück + Trampolin in einem. Designermöbel, die Freude machen – für Zürich, Basel, Winterthur und die ganze Schweiz. Swiss Made aus Holz, leise im Alltag, stark im Ausdruck. Für Menschen, die Design lieben – und Freude spüren wollen.
Warum Designermöbel von arpina? (Designermöbel Schweiz)
-
Erstes Trampolin aus Holz – warm, wohnlich, beständig.
-
Möbelcharakter – klare Formen, feine Kanten, edle Stoffe.
-
Patentierte NURGUMMI-Federung – sanft, gelenkschonend, leise.
-
Swiss Made – präzise gefertigt, verantwortungsvoll gedacht.
Konventionelle Trampoline verschwinden im Keller. arpina bleibt im Wohnzimmer – schön, robust und bereit für jeden Moment.
Design & Handwerk
Jedes arpina entsteht in sorgfältiger Holzarbeit. Massive Hölzer treffen auf langlebige Bezüge, die sich harmonisch in moderne Räume einfügen. Die Konstruktion bleibt klar sichtbar: ehrliche Materialien, präzise verarbeitet, angenehme Haptik. So wird aus einem Trainingsgerät ein Möbelstück, das bleibt.
Technik, die Freude macht
Die NURGUMMI-Federung trägt ohne Stahlfedern. Sie dämpft weich, schont Gelenke und bleibt nahezu lautlos. Das Holz überträgt Stabilität, die Bespannung hält hohe Lasten, alle Komponenten lassen sich warten und – wenn nötig – austauschen. Für tägliche Nutzung und lange Lebensdauer.
Gesundheit im Alltag
Kurze Sessions genügen: ein paar Minuten Hüpfen, Schwingen, Gehen. Das aktiviert Kreislauf, stärkt Muskulatur, entlastet Rücken und Knie. arpina senkt die Schwelle zu mehr Bewegung, weil es da steht, wo das Leben spielt: im Wohnzimmer, im Büro, im Studio.
Nachhaltig gedacht
Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft, langlebige Textilien, kurze Wege, präzise Fertigung in der Schweiz. Reparierbar statt Wegwerfprinzip. Gute Gestaltung hält – für viele Jahre. Wer nach Designermöbeln in der Schweiz sucht, findet bei arpina eine klare Haltung: langlebig statt kurzlebig, hochwertig statt austauschbar.
Einsatz im Raum
Ob als Solitär oder Teil eines Ensembles: arpina fügt sich in minimalistische Interiors ebenso wie in lebendige Familienzimmer. Farben und Stoffe lassen sich abstimmen, die Silhouette bleibt ruhig – und lädt ein, sich zu bewegen. Ideal für urbane Räume in Zürich, Basel oder Winterthur – und überall dort, wo Designermöbel sichtbar wohnen.
Der Unterschied zum klassischen Trampolin
- Wohnlich statt sportlich-technisch
- Leise statt scheppernd
- Aus Holz statt Plastik/Metall-Look
- Im Blick statt im Keller
Du suchst nach einem Designermöbel Outlet? arpina geht einen anderen Weg: faire Preise, Schweizer Fertigung, langlebige Materialien – keine Überproduktion, kein Abverkauf. So bleibt der Wert erhalten.
Fragen & Antworten
Wie belastbar ist das Trampolin?
Für tägliche Nutzung ausgelegt. Die Konstruktion trägt hohe dynamische Lasten, die Bespannung bleibt straff – auch nach vielen Zyklen.
Ist das Springen gelenkschonend?
Ja. Die NURGUMMI-Federung dämpft weich und verteilt Kräfte gleichmäßig. Knie und Rücken profitieren.
Wie laut ist arpina im Betrieb?
Sehr leise. Keine Stahlfedern, keine metallischen Geräusche – ideal für Wohnungen.
Lässt sich das Produkt warten?
Ja. Verschleißteile sind zugänglich, Komponenten austauschbar. Langlebigkeit ist Teil des Konzepts.
Gibt es ein Designermöbel Outlet in der Schweiz?
Outlet-Abverkäufe passen nicht zu unserer Produktion auf Bedarf. Wir fertigen Swiss Made, halten Lager klein und vermeiden Übermengen. So sichern wir konstante Qualität und Preise.
Designermöbel second hand Schweiz – ist das möglich?
Ja. arpina ist langlebig und reparierbar. Wir unterstützen Wiederverkauf durch Ersatzteile und Service. Sprich uns an für geprüfte Second-Hand-Optionen.
Wo finde ich arpina in Zürich, Basel oder Winterthur?
Wir beraten persönlich in der Schweiz und bieten Muster sowie Videoberatung. Auf Anfrage organisieren wir Vorführungen in Zürich, Basel und Winterthur.